Skrupellose Täter nahmen durch einen Säureangriff auf das Kiezmobil von Alexander J. Herrmann die Verletzung von Personen billigend in Kauf.
PRESSEMITTEILUNG – Zur Beschlussfassung der Landesentwicklungsplanung
PM der CDU Wuhletal zur Beschlussfassung der Landesentwicklungsplanung Die Beschlussfassung der Landesentwicklungsplanung durch die beiden Landesregierungen von Berlin und Brandenburg stellt die Berliner Außenbezirke und die Stadtrandgemeinden vor noch größere Probleme. Auf der einen Seite soll der berlinnahe Raum weiter
CDU-Wechsel im Bezirksamt

Johannes Martin hat aus sehr persönlichen Gründen um die Entbindung von seiner Funktion als Stadtrat für Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen gebeten. Ich bedaure dies, habe aber Verständnis und Respekt für diese Entscheidung. Die Fraktion hat heute Nadja Zivkovic einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Wir wünschen ihr viel Kraft und Gesundheit für diese wichtige Aufgabe. Sie hat unsere volle Unterstützung.
Pressemitteilung der CDU-Fraktion – Für eine Verkehrslösung Mahlsdorf unter Beteiligung der Bürger!

Die CDU setzt sich seit Jahren für eine sinnvolle Verkehrslösung Mahlsdorf ein. Dabei ist uns wichtig, dass diese nicht weitere Anwohner belastet und die aktuellen städtebaulichen Entwicklungen, wie den Bau des Theodorparks, den Bau der neuen Oberschule in der Straße „An der Schule“ ebenso berücksichtigt, wie die bereits heute bestehenden Verkehrsprobleme rund um die Friedrich-Schiller-Grundschule und das Musikerviertel.
Pressemitteilung – Der Finanzsenator hat mit der BIM das Projekt „Wernerbad“ schwer beschädigt

Seit 2006 mussten wir uns im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit der Gewissheit zufrieden geben, dass der Wernersee keine Betriebserlaubnis für die Nutzung als Freibad erhalten kann. Nach vielen parteiübergreifenden Wiederbelebungsversuchen entstand dann der parteiübergreifende Konsens, den Standort für ein modernes Pflege-Wohndorf mit Kita und öffentlicher Infrastruktur, wie Bibliothek, Cafe und Lehrpfad, zu entwickeln.
Aktuelles zu den Grundschulen in Mahlsdorf-Süd

Der Zuzug nach Mahlsdorf und Kaulsdorf ist weiterhin ungebrochen hoch. Seit vielen Jahren weisen wir daher auf die Notwendigkeit der Erweiterung von Schulen und Kitas hin; einige Schritte sind dafür auch erreicht worden. An anderen Aufgaben muss weiter intensiv gearbeitet werden. Zum Ende des Schuljahres möchte ich Ihnen meinen aktuellen Kenntnisstand zu den notwendigen Erweiterungsmaßnahmen an den Grundschulen von Mahlsdorf-Süd geben.
Klimaschutz-Preis – für Energiesparmeister geht es jetzt um Bundessieg!

Die Caspar-David-Friedrich-Schule in Hellersdorf wurde zu Berlins Energiesparmeister 2018 gekürt. Nun geht es um den Bundessieg!
Verkehrslösung Mahlsdorf : Das berichtete der Senat

Am gestrigen Montag, den 23. April, nahmen etwa 120 Mahlsdorferinnen und Mahlsdorfer auf Einladung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an einem Informationsabend in der Kiekemal Grundschule teil. Mit hohem technischen und personellen Aufwand informierten u. a. Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner und Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur aktuellen Entwicklung hinsichtlich der Verkehrslösung für unseren Ortskern Mahlsdorf. CDU Vertreter aus der Bezirksverordnetenversammlung, u. a. Matthias Kräning, und auch Mario Czaja als Wahlkreisabgeordneter waren vor Ort. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung hat Mario Czaja für Sie aufgeschrieben. Lesen Sie mehr hier:
Bauarbeiten für neue Oberschule in Mahlsdorf beginnen

Zum Frühlingsbeginn möchten wir Ihnen gute Nachrichten zum Baubeginn der neuen Oberschule in Mahlsdorf mitteilen. Nach den Rodungen und Baumfällungen im Februar diesen Jahres, begannen am 26.03.2018 die Bauarbeiten auf dem Grundstück Straße „An der Schule 41-59“.
Senat will zum Neuen Hultschiner Damm informieren – Anwohnerinteressen drohen missachtet zu werden

In den vergangenen Tagen hatten viele Mahlsdorfer, so wie auch der örtliche Wahlkreisabgeordnete für Mahlsdorf und Kaulsdorf, die Einladung der Senatsverwaltung für die Informationsveranstaltung am 23. April in die Kiekemal-Schule zum Verkehrskonzept Mahlsdorf im Briefkasten. In dieser Einladung kündigt der Senat an, die Anwohner über die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchung zu unterrichten. Was genau der Senat an Ergebnissen auf dieser Veranstaltung bekanntgeben will, ist weder dem verantwortlichen Bezirksstadtrat noch Mario Czaja als Wahlkreisabgeordneter vorab mitgeteilt worden.