Steigende Mieten bereiten vielen Menschen große Sorge. Die Wohnungsgenossenschaften stellen guten und günstigen Wohnraum bei uns in Marzahn-Hellersdorf bereit. Doch nun sollen auch sie enteignet werden können.
Eberhard Diepgen im Dialog

Steigende Mieten bereiten vielen Menschen große Sorge. Die Wohnungsgenossenschaften stellen guten und günstigen Wohnraum bei uns in Marzahn-Hellersdorf bereit. Doch nun sollen auch sie enteignet werden können.
Thema des Gespräches mit Bürgern aus dem Wahlkreis 01 und 02 waren das Mietergeld, der Mietendeckel und der angekündigte Wohnungsbau im Gebiet zwischen Wuhletalstraße und Raoul-Wallenberg-Straße bzw. Märkischer Allee und Blumberger Damm.
Kleine Anfrage KA-497/VIII
Ca. 21.000m² umfasst das Areal zwischen Karl-Holtz-Straße und Rudolf-Leonhard-Straße in Marzahn. Nun plant die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft 440 neue Wohnungen. Die konkreten Planungsunterlagen werden derzeit noch unterstellt. Im Zuge des Vorhabens werden eine Kita und eine Grundschule entstehen. Wie ist der
Seit Jahren liegt die Fläche zwischen Wuhletalstraße, Märkischer Allee und Trusetaler Straße in Marzahn brach. Auf knapp 3ha Fläche errichtet Bonava Deutschland in einem ersten Bauabschnitt 376 Wohnungen und plant weitere 200 Wohnungen in einem zweiten Bauabschnitt. In einer Informationsveranstaltung
Am 26. Juni 2019 informierte Bezirksstadträtin Zivkovic die Mitglieder der CDU Marzahn über ihren Verantwortungsbereich im Bezirksamt Marzahn. Es war ein sehr informativer Abend. Nach der üblichen Vorstellungsrunde ging es durch eine Vielzahl von Themen ihres Aufgabengebietes aber auch Themen,
Am 27.02.2019 wurde der neue Ortsvorstand der CDU Marzahn sowie die Delegierten und Ersatzdelegierten der CDU Marzahn zum Kreisparteitag gewählt.
Zurzeit wird durch den CDU Ortsverband Marzahn die Nr. 22 der „Sag‘s weiter“ im Stadtbezirk verteilt.
Johannes Martin hat aus sehr persönlichen Gründen um die Entbindung von seiner Funktion als Stadtrat für Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen gebeten. Ich bedaure dies, habe aber Verständnis und Respekt für diese Entscheidung. Die Fraktion hat heute Nadja Zivkovic einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Wir wünschen ihr viel Kraft und Gesundheit für diese wichtige Aufgabe. Sie hat unsere volle Unterstützung.
Seit 2006 mussten wir uns im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit der Gewissheit zufrieden geben, dass der Wernersee keine Betriebserlaubnis für die Nutzung als Freibad erhalten kann. Nach vielen parteiübergreifenden Wiederbelebungsversuchen entstand dann der parteiübergreifende Konsens, den Standort für ein modernes Pflege-Wohndorf mit Kita und öffentlicher Infrastruktur, wie Bibliothek, Cafe und Lehrpfad, zu entwickeln.