Kaulsdorf-Nord, Hellersdorf-Süd
Ortsvorsitzender – Alexander J. Herrmann
Bislang haben wir die Interessen der Ortsteile Mahlsdorf und Kaulsdorf in dem gemeinsamen Ortsverband Mahlsdorf/Kaulsdorf vertreten. Unsere Satzung sagt, dass ein Ortsverband aus dem Einzugsgebiet eines oder mehrerer Wahlkreise besteht. In der Vergangenheit war es so, dass unser Ortsverband räumlich den Wahlkreis 5 (Mahlsdorf sowie Kaulsdorf-Süd) und den Wahlkreis 6 (Kaulsdorf-Nord) abdeckte.
Der ständige und regelmäßige Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie die kontinuierliche Präsenz vor Ort waren und sind für uns stets der Schlüssel unseres gemeinsamen politischen Erfolgs im Bezirk.
Alexander J. HerrmannEs war für die CDU Wuhletal angesichts des Bevölkerungswachstums in Kaulsdorf und dem Zuschnitt der Wahlkreise in Marzahn-Hellersdorf der konsequente und notwendige nächste Schritt, die Struktur der Ortsverbände dem Zuschnitt der Wahlkreise anzupassen und daher einen eigenständigen Ortsverband Kaulsdorf-Nord zu gründen.
Aktuelles aus dem KiezUnser KandidatUnsere Ziele
CDU-Wechsel im Bezirksamt - Johannes Martin hat aus sehr persönlichen Gründen um die Entbindung von seiner Funktion als Stadtrat für Wirtschaft, Straßen- und Grünflächen gebeten. Ich bedaure dies, habe aber Verständnis und Respekt für diese Entscheidung. Die Fraktion hat heute Nadja Zivkovic einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Wir wünschen ihr viel Kraft und Gesundheit für diese wichtige Aufgabe. Sie hat unsere volle Unterstützung.
Pressemitteilung – Der Finanzsenator hat mit der BIM das Projekt „Wernerbad“ schwer beschädigt - Seit 2006 mussten wir uns im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit der Gewissheit zufrieden geben, dass der Wernersee keine Betriebserlaubnis für die Nutzung als Freibad erhalten kann. Nach vielen parteiübergreifenden Wiederbelebungsversuchen entstand dann der parteiübergreifende Konsens, den Standort für ein modernes Pflege-Wohndorf mit Kita und öffentlicher Infrastruktur, wie Bibliothek, Cafe und Lehrpfad, zu entwickeln.
TVO – Vorzugsvariante steht fest - Der Senat hat endlich die Vorzugsvariante zum Bau der Tangentialen Verbindung Ost (TVO) zwischen der Märkischen Allee und der Straße An der Wuhlheide festgelegt. Diese Vorzugsvariante sieht eine Trassenführung westlich der Bahn im nördlichen Teil und östlich des Seniorenheims (Höhe Irmastraße) vor. Außerdem soll auf Anbindungen in Biesdorf- Süd verzichtet werden, da die Verkehrslast auf der TVO ausreicht, um diese ohne weitere Anbindungen bauen zu können. Die Planungszeichnung finden Sie hier im Detail.
Alexander J. Herrmann sitzt seit 2011 im Berliner Abgeordnetenhaus. Er ist Tierschutzpolitischersprecher der CDU-Fraktion und Mitglied des Haushaltsausschusses. Außerdem ist er Vorsitzender MIT Wuhletal (Mittelstandsvereinigung der CDU). Obwohl er erst seit 5 Jahren Madatsträger ist, zeichnet er sich durch hohen Einsatz und bürgernähe in seinem Kiez aus.
Mehr Infos unter: www.alexander-j-herrmann.de
- Cecilienplatz gemeinsam mit den Bürgern als zentralen Platz weiterentwickeln
- Soziale Stabilität für den Kastanien-Boulevard
- Sicherung der öffentlichen Zugänglichkeit des Wernersees
- Erweiterung des P+R-Platzes am S-Bahnhof Wuhletal
- behutsame Entwicklung der südlichen Seite des Bahnhofs Kaulsdorf
- Erweiterung der Kapazitäten der Grundschule am Schleipfuhl und der Hollerbusch-Grundschule
- Freihalten der derzeitige Brachfläche zwischen der Erich-Kästner-Straße und Peter-Huchel-Straße als Schulfläche
- Verlängerung der Buslinie 191 oder alternativ für die Schaffung einer neuen Linie für eine direkte Verbindung vom S-Bahnhof Kaulsdorf zum Unfallkrankenhaus Berlin
- Entlastung der Kieze von Durchgangsverkehrs
- Entwicklung von Hundeauslaufgebieten
- Ausbau des 5-Minuten-Taktes der U-Bahnlinie U5