
Wahlkreis 1 – Medina Schaubert
Geboren wurde ich am 26. Oktober 1986 in Kasachstan als Nachkomme von Russlanddeutschen.
Im Jahre 1997 bin ich mit meiner Familie im Alter von 10 Jahren nach Deutschland, genauer gesagt Berlin, ausgewandert.
Seit 2013 bin ich Mitglied der CDU Wuhletal und seitdem in Marzahn politisch als Ortsvorsitzende der CDU Marzahn Nord-West und ehrenamtlich aktiv.
Nach der Wahl 2021 bin ich Bezirksverordnete in der Fraktion der CDU Wuhletal in der Bezirksversammlung von Marzahn-Hellersdorf.
Zu meinen Schwerpunkten in der BVV gehören neben den Kiez-Themen von Marzahn auch Themenbereiche Jugendhilfe und Soziales.

Wahlkreis 2 – Olga Gauks
Mein Name ist Olga Gauks, ich wurde 1987 in Kasachstan geboren, bin verheiratet und habe drei Kinder. Wir leben und engagieren uns sehr gern in Marzahn-Hellersdorf. Von Beruf bin ich
Deutschlehrerin und engagiere mich gern in Vereinen und Initiativen für die Integration und gutes Zusammenleben in unserem Bezirk.
Marzahn-Mitte ist ein lebenswerter und familienfreundlicher Stadtteil. Ich setze mich gemeinsam mit meinem Team für den Erhalt unserer Grünflächen, Ausbau der Kitas und Schulen, Verbesserung der
ärztlichen Versorgung, Stärkung der Genossenschaften, Stärkung der sozialen Organisationen und unser buntes Kulturleben ein.
Wählen Sie das Kiez-Team Marzahn-Mitte. Gestallten wir gemeinsam unseren Stadtteil.
Mehr Informationen über mich und meine Arbeit

Wahlkreis 3 – Andrej Eckhardt
Was mich bewegt?
Grundsätzlich geht es mir um die Menschen und nicht um Ideologien! Das ist auch ein Grund, warum ich parteilos bin. Seit 23 Jahren begleite ich die Wohnungspolitik als Vorstandsmitglied einer Wohnungsgenossenschaft. Ich bin genervt von der Planlosigkeit und Scheinheiligkeit der Berliner Politik, die zu oft an den Themen der ihr anvertrauten Menschen vorbeigeht. Aber wie soll sich etwas ändern, wenn alle nur reden und keiner was macht?
Mein Vision
Ich wünsche mir Licht, Luft und Sonne zurück mit einer ausgewogenen Sozial- und Infrastruktur! Wie ist das machbar? Berlin wird zu einer Stadt der Genossenschaften! Dazu braucht es Engagement und Überzeugungskraft – beides bringe ich mit. Und ich bin Realist: Mir ist klar, dass nicht alles umsetzbar ist.

Wahlkreis 4 – Christian Gräff
Ich bin 1978 in Berlin-Pankow geboren. Nach meinem Abschluss der mittleren Reife folgte eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Später wurde ich Geschäftsführer eines Einzelhandelsunternehmens und war viele Jahr selbstständig im Einzelhandel tätig. Nach meiner
ehrenamtlichen Tätigkeit in der Jungen Union, der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Berlin (MIT) und der CDU, bin ich 2006 Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf geworden und habe diese Aufgabe bis zum Jahr 2016 sehr gern ausgeübt. Im Jahr 2016 habe ich erstmals den Wahlkreis Biesdorf- Friedrichsfelde-Ost und Marzahn-Süd für das Berliner Abgeordnetenhaus gewonnen und konnte diesen auch im Jahr 2021 erfolgreich verteidigen. Seither bin ich auch wieder selbstständig tätig. Ich bin ledig sowie römisch-katholisch und in vielen Vereinen im Bezirk als aktives Mitglied tätig. Seit dem Jahr 2020 leite ich ein Projekt für ein selbstbestimmtes Leben.

Wahlkreis 5 – Katharina Günther-Wünsch
Ich wurde am 03. April 1983 in Dresden geboren und bin gemeinsam mit meinen Eltern, meiner Schwester und meinen Brüdern in dieser Stadt aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach meinem Abitur am Annen-Gymnasium studierte ich Lehramt an der TU Dresden für die Fächer
Chemie, Geschichte und Politik.
Bevor ich nach Berlin kam, arbeitete ich unter anderem in Namibia und Südafrika an deutschen Schulen und in Deutschland an verschiedenen staatlichen und privaten Schulen. Dabei habe ich mich in meinem Berufswunsch stets bestätigt gefühlt und Bildung als eines der höchsten Güter unserer Gesellschaft erlebt. 2013 kam ich mit meiner Familie nach Berlin und entschied mich bewusst für den wunderschönen grünen Bezirk Marzahn-Hellersdorf und den Ortsteil Mahlsdorf.
Seit über 20 Jahren bin ich politisch aktiv, zunächst im Ehrenamt und seit ca. 8 Jahren in Mandatsfunktion. Als Bezirksverordnete waren es ausschließlich die Themen im Kiez, die ich politisch vertreten, vorangetrieben und ausgefochten habe. Mit meiner Tätigkeit als Landtagsabgeordnete
und somit Vollzeit-Politikerin habe ich die zusätzliche Aufgabe der bildungspolitischen Sprecherin meiner CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus übernommen.
Mit Engagement und Disziplin Dinge anzupacken, um etwas zu verändern, ist dabei stets meine Devise.

Wahlkreis 6 – Alexander J. Herrmann
Ich wurde am 20. Dezember 1975 im Krankenhaus Berlin-Friedrichshain geboren und wuchs zunächst in Marzahn, später im damaligen Stadtbezirk Hellersdorf auf. Nach dem Abitur 1995 am 1. Gymnasium Berlin-Hellersdorf leistete ich meinen Grundwehrdienst ab, bevor ich 1996 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin aufnahm. Im Anschluss an das Studium absolvierte ich mein Referendariat am Kammergericht Berlin. Seit Februar 2004 bin ich als Rechtsanwalt tätig und seit 2004 als Gesellschafter in der Sozietät Herrmann und Herrmann.
Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf hat mich in ihrer Sitzung am 23. März 2017 mehrheitlich zum Mitglied des Verwaltungsrates der Kindergärten NordOst – Eigenbetrieb von Berlin gewählt.
Seit Oktober 2021 gehöre ich als direkt gewählter Abgeordneter der Ortsteile Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd (Wahlkreis 6) dem 19. Abgeordnetenhauses von Berlin an. Hier bin als Rechtspolitischer Sprecher, Feuerwehrpolitischer Sprecher & stellv. Vorsitzender des Innenausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses aktiv für Sie.