Vereinigungen

Unsere Vereinigungen - Aktiv in Marzahn Hellersdorf!


Die MIT versteht versteht sich als Interessenvertreter von mittelständischen Unternehmen. Unternehmer, Selbstständige, Handwerker, Freiberufler, Landwirte sowie leitende Angestellte aus den verschiedensten Bereichen unserer Wirtschaft machen sich gemeinsam stark für die Interessen und Forderungen der kleinen und mittleren Unternehmer in der politischen Willensbildung innerhalb der CDU und der politischen Entscheidungsgremien in unserem Bezirk.

Vorsitzender: Alexander J. Herrmann, MdA

Mehr Infos unter: www.mit-wuhletal.de


Das UNIONHILFSWERK ist ein Verbund aus Unternehmensträgerstiftung, Verein, sechs gemeinnützigen Gesellschaften und Förderstiftung und damit einer der größten sozialen Träger in Berlin. Entstanden ist das UNIONHILFSWERK im Jahre 1946 in einer Zeit großer Not aus christlicher Verantwortung, um soziale Hilfe zu leisten. Bis heute arbeitet das UNIONHILFSWERK nach diesem Grundsatz und engagiert sich für jene, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind.

Bezirksvorsitzender: Eckhard Laßmann

Mehr Infos unter: www.unionhilfswerk.de

Die Junge Union Wuhletal vertritt die junge Generation in Marzahn-Hellersdorf. Mit einem engagierten Team treten Sie vor allem für Generationsgerechtigkeit und gute Schulpolitik im Bezirk ein. Mitglied kann jeder werden, der das 14. Lebensjahr vollendet und das 36. Lebensjahr noch nicht erreicht hat. Unterstützung ist gerne  willkommen.

Kreisvorsitzender: Robert Kovalev (robert.kovalev@juberlin.de)

Mehr Infos unter: www.ju-wuhletal.de


Die Frauen Union kämpft für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Lebensbereichen, z.B. in Familie, Beruf und öffentlichem Leben. Ein wichtiges Anliegen ist daher die familienfreundliche Gestaltung des Arbeitslebens. Frauen und Männer sollen die gleiche Wahlmöglichkeit in der Lebensführung haben.

Die Frauen Union Wuhletal erreichen Sie über das CDU Bürgerbüro.

Vorsitzende: Ilka Maikowski

Mehr Infos unter: www.frauenunion-berlin.de

Marzahn-Hellersdorf ist der am stärksten alternde Bezirk Berlins. Umso wichtiger ist es, dass auch politisch die Stimme der älteren Generation vernommen wird. Die Senioren Union setzt sich für ein gesundes und sicheres Leben im hohen Alter ein, welches nicht zu Lasten ihrer Kinder und Enkelkinder gehen soll.

Die Senioren Union Wuhletal erreichen Sie über das CDU Bürgerbüro.

Mehr Infos unter: www.seniorenunion-berlin.de


Die Lesben und Schwulen in der Union – LSU – verstehen sich als Interessenvertretung für Lesben und Schwule in der CDU und CSU. Unser Ziel ist es, die Rechte von Lesben und Schwulen in Deutschland und Europa zu stärken und Diskriminierung zu beseitigen. Neben der Wirkung nach außen wollen wir aber auch innerhalb der Unionsparteien das Bewusstsein für die Probleme von Lesben und Schwulen weiter verschärfen.

Vorsitzender – Dr. Frank Bugenhagen-Gölden

Die Lesben und Schwulen in der Union – LSU – verstehen sich als Interessenvertretung für Lesben und Schwule in der CDU und CSU. Unser Ziel ist es, die Rechte von Lesben und Schwulen in Deutschland und Europa zu stärken und Diskriminierung zu beseitigen. Neben der Wirkung nach außen wollen wir aber auch innerhalb der Unionsparteien das Bewusstsein für die Probleme von Lesben und Schwulen weiter verschärfen.

Wir sind in der Christlich Demokratischen Union mit einer starken Stimme für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Menschen jeder sexuellen Identität aktiv.

Dr. Frank Bugenhagen-Gölden


Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik: für sichere und auskömmliche Renten, für eine auf Beschäftigung ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, für Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt, für eine menschenwürdige Pflege, für verlässliche und solidarische Sozialversicherungen.

Kreisvorsitzender: Thomas Drobisch

Mehr Infos unter: www.cda-bund.de

RSS Aktuelles der CDU

  • Scholz-Regierung will Demokratie verkleinern 17. März 2023
    Neues Wahlrecht Man stelle sich vor: Die CSU bekommt in Bayern 40 Prozent der Stimmen. Sie gewinnt 40 Direktmandate. Aber bundesweit liegt ihr Anteil knapp unter 5 Prozent. Geht es nach Olaf Scholz, dürfen die CSU-Kollegen künftig nicht in den Bundestag einziehen. Ein Scherz des Bundeskanzlers und seiner Regierung? Leider nein: Es ist der Wahlrechtsbeschluss […]
    CDU Deutschlands
  • Regierung hat Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit 16. März 2023
    Regierungserklärung Wie geht Deutschland den Weg in die neue Zeit? Wird der Umbruch in Europa „gut ausgehen“? So sieht es der Kanzler. Oder muss die Bundesregierung doch schneller, entschlossener und geschlossener handeln als sie es tut? So fordert es die Union mit Friedrich Merz. „Zuversicht kann man nicht verordnen“, hat dazu der Kanzler gesagt. „Anspruch […]
    CDU Deutschlands
  • Digitale Mitgliederumfrage gestartet 15. März 2023
    #Mitgliedermärz Die CDU arbeitet an ihrem neuen Grundsatzprogramm. 2024 soll es fertig sein. Schon Ende 2023 soll ein Entwurf vorliegen. Auf dem Weg dahin diskutiert die CDU: in Fachkommissionen, mit Experten aus der Partei und von außen, vor allem aber auch mit ihren Mitgliedern. Am 15. März startet die #CDUmfrage – die große digitale Mitgliederumfrage […]
    CDU Deutschlands

Facebook

In meinem Bürgerbüro erreichen mich aktuell zahlreiche Anfragen besorgter Anwohner zu den Arbeiten auf dem bislang grünen Innenhof an der Lily-Braun-Straße.Gerne möchte ich Sie auf diesem Wege kurz über den aktuellen Stand informieren. Eine Baugenehmigung wurde vom Bezirk bislang nicht erteilt. Dem Bezirk liegen mit Stand Ende Januar auch noch keine Artenschutzgutachten vor. Eine Fällung der größeren Bäume ist daher bislang nicht möglich. Die Stadt&Land lässt jedoch derzeit durch eine Gartenbaufirma Hecken entfernen und Verjüngungsschnitte an Bäumen vornehmen. Ein Gutachter war vor Ort und hat deutlich gemacht, dass die Arbeiten bei Entdecken von Nestern an dieser Stelle sofort zu stoppen sind. Darüber hinaus hat die Einzäunung der Fläche begonnen. Unsere Bezirksverordneten Jessica Deutscher und Maximilian Schröder haben zudem mit der CDU-Fraktion Marzahn-Hellersdorf einen Antrag zur Aufstellung eines B-Plans für den Innenhofbereich der Lily-Braun-Straße 13/15 ins Bezirksparlament eingebracht. Dessen Zielstellung muss es sein, den Innenhof vollständig als Freifläche zu erhalten. Im Verfahren soll zudem geprüft werden, inwiefern auf den Flächen der ehemaligen Quartiersgaragen Stellplatzflächen geschaffen werden können. (www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/...)Als Wahlkreisabgeordneter für Kaulsdorf-Nord setze ich mich auch weiterhin für den Erhalt unserer grünen Innenhöf ein.#kiezmacher #kdn #Kaulsdorf #kaulsdorfnord #Hellersdorf #grüneinnenhöfe #teamkiezmacher ... weiterlesenSee Less
View on Facebook
Sport verbindet und Sportvereine sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Am Freitag, den 10.02.2023 standen die sportlichen Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern unseres Bezirks im Vordergrund. Bereits zum 28. Mal findet die Sportlerehrung statt.Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten. Ein besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen im Hintergrund in den Vereinen, die diese Leistungen erst ermöglichen.Der Dank geht ebenfalls an den Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf e.V. und unseren Sportstadtrat Torsten Kühne für die Begleitung dieser traditionellen Veranstaltung! ... weiterlesenSee Less
View on Facebook
Mehr Sicherheit Peter-Huchel-Straße und der Erich-Kästner-StraßeMit der Grundschule am Hollerbusch , der Kita „Wunderwelt“ von Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH sowie der Kita und Grundschule von dreieins Innovative Pädagogik und der Sporthalle „Huchel-Dom“ sowie dem künftigen Gymnasium befinden sich gleich mehrere sensible Einrichtungen entlang der Peter-Huchel-Straße und der Erich-Kästner-Straße. Oft ist das Überqueren der Straßen für die Kinder und Eltern sowie die Erzieher/Lehrer insbesondere in den Morgen- und Feierabendstunden schwer und vor allem nicht sicher. Mit Alexander J. Herrmann, Michael Lehmann und Maximilian Schröder setzen wir uns daher dafür ein, geeignete Maßnahmen, z.B. Gehwegvorstreckungen und Dialogdisplays sowie Fahrbahnschwellen zur Verbesserung der Situation umzusetzen.Wir haben bereits in die Januar-BVV eine entsprechende Initiative eingebracht und mit uns wäre der Antrag bereits beschlossen. Andere Fraktionen wollten den Antrag noch einem Ausschuss besprechen. Dadurch haben wir leider wertvolle Zeit verloren.Jetzt hat auch die Die Linke einen fast gleichlautenden Antrag eingebracht. Hätten sie sich unserer Initiative angeschlossen, hätten wir bereits im Januar einen Beschluss fassen können. ... weiterlesenSee Less
View on Facebook