Auch in diesem Jahr ist die CDU auf dem Umweltfest in Alt-Marzahn mit einem eigenen Stand vertreten.
27. Umweltfest Marzahn-Hellersdorf 2019 (2)

Auch in diesem Jahr ist die CDU auf dem Umweltfest in Alt-Marzahn mit einem eigenen Stand vertreten.
Auch in diesem Jahr ist die CDU auf dem Umweltfest in Alt-Marzahn mit einem eigenen Stand vertreten.
Die BVV Marzahn-Hellersdorf behandelte in der Sitzung am 22. August 2019 u.a. die Drucksachen 1642/VIII (Anfrage des BV Dr. Thomas Pfeifer (CDU) zu Ladelaternen) und 1619/VIII (Beschluss zu ausreichenden Ladepunkten, insbesondere bei Neubauten). Der Beschluss wurde angenommen.
Thema des Gespräches mit Bürgern aus dem Wahlkreis 01 und 02 waren das Mietergeld, der Mietendeckel und der angekündigte Wohnungsbau im Gebiet zwischen Wuhletalstraße und Raoul-Wallenberg-Straße bzw. Märkischer Allee und Blumberger Damm.
Thema des Gesprächs mit MdA Gräff werden der Wohnungsbau, der Mietendeckel, das Mietergeld und die Wohnungsknappheit in Berlin sein. Es findet im Haus der Begegnung M3 e.V., Mehrower Allee 3, 12687 Berlin statt. Für die Teilnahme an dem Gespräch
Kleine Anfrage KA-497/VIII
Seit Jahren liegt die Fläche zwischen Wuhletalstraße, Märkischer Allee und Trusetaler Straße in Marzahn brach. Auf knapp 3ha Fläche errichtet Bonava Deutschland in einem ersten Bauabschnitt 376 Wohnungen und plant weitere 200 Wohnungen in einem zweiten Bauabschnitt. In einer Informationsveranstaltung
Der Kiez-Spaziergang mit BzStR’in Zivkovic führt zu einigen Problemecken in Marzahn (Nord). Für die Teilnahme an dem Kiez-Spaziergang ist eine Anmeldung unter MarzahnerKiez@schaubert.berlin oder unter 030 51696371 erforderlich.
Am 26. Juni 2019 informierte Bezirksstadträtin Zivkovic die Mitglieder der CDU Marzahn über ihren Verantwortungsbereich im Bezirksamt Marzahn. Es war ein sehr informativer Abend. Nach der üblichen Vorstellungsrunde ging es durch eine Vielzahl von Themen ihres Aufgabengebietes aber auch Themen,
Für die Teilnahme an dem Gespräch mit BzStR’in Zivkovic ist eine Anmeldung unter MarzahnerKiez@schaubert.berlin oder unter 030 51696371 erforderlich. Die Plätze für die Teilnehmer sind begrenzt.